700 € pro Monat gespart – weil wir den Tool-Zoo hinter uns gelassen haben

Die neuen Features im Überblick:
    Fügen Sie eine Überschrift hinzu, um mit der Erstellung des Inhaltsverzeichnisses zu beginnen

    In manchen Büros geht’s zu wie in einem echten Zoo.
    Aber damit meinen wir nicht die Kolleg:innen – sondern den wilden Mix an Tools, der sich über die Jahre angesammelt hat.
    Zeiterfassung hier, CRM da, Rechnungen irgendwo in Excel – und jeder arbeitet irgendwie anders.

    Die Folge? Chaos. Zeitfresser. Und hohe Kosten allein für den Betrieb dieser Tool-Landschaft.

    Heute nutzen wir ein einziges Tool für alles – und sparen damit über 700 € pro Monat.

    👉 So haben wir’s gemacht.

    Willkommen im digitalen Zoo

    Der Ausgangspunkt – vielleicht erkennst du dich wieder?
    In vielen kleinen und mittleren Unternehmen sieht die Realität doch wenn wir ehrlich sind, so aus:

    • Projektmanagement in Asana,
    • Zeiterfassung in Clockify,
    • CRM in Pipedrive,
    • Angebote in sevDesk,
    • Eingangsrechnungen irgendwo in Ordnern,
    • Kommunikation über Slack und E-Mail,

    und dann kommt noch ein Spezial-Tool, das versucht, alles irgendwie zusammenzuhalten.

    Das klingt absurd? Willkommen im Alltag vieler KMUs – auch bei uns war das mal Realität.

    Der Punkt, an dem’s uns gereicht hat

    Wir haben eines Tages alle Tools, Logins und Lizenzen aufgelistet – und plötzlich war klar:

    Wir zahlen uns dumm und dämlich – für Systeme, die nicht mal sauber miteinander sprechen.

    Ein Beispiel gerechnet für 6 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen:

    Funktion Tool Kosten
    Projektmanagement Asana Premium 65,94 €
    Zeiterfassung Clockify Pro 59,94 €
    CRM Pipedrive 294 €
    Angebots-/Rechnungstool SevDesk 77,40 €
    Workflow Automation Make oder Zapier 75 €
    Kommunikation Slack Pro 43,50 €

    Gesamt:
    👉 615,78 €/Monat
    👉 7.389,36 €/Jahr
    (+ Aufwand, + Medienbrüche, + Nervenkosten)

    Realistisch sind es sogar über 8.000 €/Jahr, wenn man Zusatzkosten, Admin-Zeit und ungenutzte Features mitrechnet.

    Unsere Lösung: 🧠 1 Tool für alles

    Wir haben radikal umgestellt – auf Joinpoints.
    Ein System für alles, was wir vorher über sieben Tools geregelt haben:

    ✅ Projekt- & Aufgabenmanagement
    ✅ Zeiterfassung & Urlaubsplanung
    ✅ CRM inkl. Sales-Pipeline
    ✅ Angebote & Rechnungen
    ✅ Digitale Eingangsrechnungen & Freigaben
    ✅ Automatisierte Workflows
    ✅ Kommunikation – direkt im Prozess

    Kein Hopping mehr zwischen Tools. Keine doppelten Daten. Keine überflüssigen Lizenzen.

    💸 Was wir jetzt sparen

    KategorieFrüher (7 Tools)Jetzt (Joinpoints)Ersparnis (jährlich)
    Lizenzkosten~7.125 €<2.000 €5.000 €+
    Admin-Aufwandhochgering+ viele Stunden Zeit
    Medienbrüchehäufigkeine+ weniger Fehler

    Konservativ gerechnet sparen wir über 5.000 € – realistisch eher 7.000–8.000 € im Jahr.

    Fazit: Raus aus dem Zoo – rein in den Flow

    Viele Unternehmen hangeln sich von Tool zu Tool, weil „man das halt so macht“.
    Doch das kostet – Geld, Zeit und Konzentration.

    Wir haben mit Joinpoints aufgeräumt – und damit nicht nur Geld gespart, sondern auch unsere Abläufe verschlankt, Fehler reduziert und Nerven geschont.

    👉 Neugierig geworden?

    Wenn du wissen willst, wie viel du mit einem Tool wirklich sparen kannst –
    ohne Funktionseinbußen, ohne technisches Kauderwelsch:

    🔍 Lass uns gemeinsam deine Tool-Wildnis durchleuchten.